Hier geht es zur aktuellen Ausgabe des “Kärntners”
AUS DEM INHALT DER AKTUELLEN AUSGABE:
- KHD-Obmann Andreas Mölzer: Das Grauen mitten im Kärntner Fasching Seite 4–5
Unser Kärnten
- Andreas Mölzer: Sonderfall Kärnten: NGOs für Patrioten Seite 6–9
- Reinhard Eberhart: Bewusst Heimat Seite 10–11
Fasching
- Reinhard Eberhart: Fasching als Ventil Seite 12–16
- Manfred Tisal: Lachen ist das Kleingeld des Glücks Seite 12–17
- Roland Girtler und Roland Bässler im Gespräch über deb Fasching Seite 14–15
Volksgruppen und Verbände
- Bruno Burchhart:
- Aktiver Schulverein Seite 19
- Jörg Haiders Erbe Seite 19
- Nachrufe: Ute Stuchetz Seite 20
- Franz Jordan:
- Erinnerungsjahr 2025 Seite 20
- Erinnerung an den Bluttag von Marburg Seite 21
- Denkmahl für die Opfer der Kriege in Globasnitz Seite 21
- August Grill: Fritz Schretter und die deutsche Minderheit in Slowenien Seite 22
- Karl-Heinz Moschitz:
- 120 Jahre – Zentrum der Bildung und Kultur Seite 24–25
- Ausstellung: „Völker–Kulturen–Schiksale“ Seite 26–27
Diese Ausgabe des Kärntners sollte sich ursprünglich
ausschließlich mit dem Faschingstreiben im Land beschäftigen.
Der Fasching ist in unserem Heimatland nämlich längst zu einem festen Volksbrauch geworden.
In nahezu jedem größeren Ort gibt es eine Faschingsgilde, es werden Faschingssitzungen abgehalten, und Faschingsumzüge finden statt. Österreichweit bekannt geworden ist der Kärntner Fasching natürlich
insbesondere durch die Draustadt Villach und deren im Fernsehen übertragene Faschingssitzung.
Nun aber wird Villach in erster Linie mit einer Schreckenstat in Verbindung gebracht. Die mörderische Messerattacke eines syrischen Islamisten mitten in der Kärntner Faschingszeit hat uns schmerzlich bewusst gemacht, dass die Probleme der Massenmigration nun auch unser Heimatland erreicht haben. Daher der Titel dieser Ausgabe: „Das Grauen mitten im Kärntner Fasching“.